Alternative Empfangsmöglichkeiten: RADIO OLDTIMER per App, WLAN-Radio oder Autoradio hören.

Das Oldtimer Forum

Das große Oldtimer Forum für Auto, Zweirad, Nutzfahrzeug oder Traktor powered by RADIO OLDTIMER

Alles zum Thema Oldtimer Traktoren, Landmaschinen, LKW, Nutzfahrzeuge, Anhänger und Standmotoren

Moderatoren: Hebe, Hürlifan

Benutzeravatar
von Hebe
#11510
Servus Don,

Willkommen hier im Forum.
Da Du nicht schreibst um welchenTraktor es sich bei deinem Beispiel handelt, schreibe ich hier mal die Hebel von meinem Traktor Bj. 1959 nieder.
- Handgas
- Ganghebel
- Heckhydraulik
- Seitenhydraulik
- Zapfwelle, 540 U/min und Triebwagen
- Mähwerksantrieb
- Fußgas
- Handbremse für beide Räder und für Einzelradbremse
- Fußbremse
- Kupplung
- Differenzialsperre
- Eject - Schleudersitz zum Nachrüsten :D

anderer Traktor Bj. 1963 hat noch:
- Anlasserhebel
- Halbgangvorgelege
- 2 Einzelrad Fußbremsen

Gruß Hebe
Benutzeravatar
von Hebe
#11539
Servus Don,

- Seitenhydraulik ist ein hydraulischer Zylinder zum Anheben eines Mähbalkens usw.
- Differenzialsperre ist eine Sperre der Hinterachse, so dass beide Räder gleichmäßig antreiben und nicht nur ein Rad durchdreht. Man kann damit aber nur gerade aus fahren. Kurfen fahren ist nur bedingt möglich.
- Halbgangvorgelege ist zum Schalten von Zwischengängen. Das ist im Prinzip ein Zwischengetriebe um jeden Gang unter dem Fahren zu untersetzen. Eben ein Zwischengang. Diese Gänge sind kürzer als der normale Gang und länger als der nächst kleinere Vollgang. Daher Halbgang oder Zwischengang.

Gruß Hebe

Kostenloser bundesweiter Terminkalender von RADIO OLDTIMER

Nutzen Sie die Reichweite des Zentralsystems www.termine-regional.de, das bereits jährlich über 200.000 Termine und etwas über 50.000 Veranstalter zu verbuchen hat!