Seite 1 von 1

Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Mi 13. Aug 2008, 20:21
von Schleppi
Ich habe schon öfters gehört, das Leute Wasser in die Hinterreifen machen damit diese schwerer werden. Natürlich auch mit Frostschutzmittel ... .Welchen Vorteil hat man dadurch? Leidet nicht der Federkomfort?

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Do 14. Aug 2008, 12:37
von Schleppi
Wahnsinn ... :huh:

Mienen wollte ich eigentlich nicht entschärfen ... auf was für Ideen die Leute kommen!

Schleppi

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Do 14. Aug 2008, 13:17
von classic
Es gibt für Traktoren auch Hinterradgewichte die das Packen der Räder auf schlupfigem Boden verbessern. Ich würde das Wasser damit vergleichen, nur erheblich preiswerter. Der Federkomfort des Reifens wird ab einer gewissen Menge an Wasser allerdings nachlassen.

Classic

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Do 14. Aug 2008, 18:40
von laurel1
Boh eh,
Minen entschärfen mit nem Bulldog? Gilt das auch für \"Tretminen\" von Hunden :whistle:

Entweder fahre ich immer falsche Bulldogs, aber außer dem Sitz hat hier keiner eine Federung:S

Insofern macht das Wasser in den Reifen schon Sinn, liegt zumindest das Gewicht direkt auf der Achse.

Sicherlich gibt es Gewichte zum anhängen um den Druck zu erhöhen, macht aber nicht wirklich Sinn, da dadurch das Gewicht in einen Bereich verlagert wird (von der Statik her), wo es eher schadet. Wobei Wasser in den Reifen die geringere Belastung darstellt (da direkt auf Achse und nicht über Hebelweg ausgelagert)!

Peter

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Do 14. Aug 2008, 18:52
von Pille06
Hallo,

Wasser in die Reifen zu füllen ( hinten ) ist die einfachste und billigste Möglichkeit das Gewicht zu erhöhen.
Wenn man zum Beispiel einen kleinen Hinterradschlepper mit Frontlader hat wird man bei schweren arbeiten mit dem Frontladen ohne zusatzgewicht mehr schlupf an den Hinterrädern haben als mit Gewicht, z.B. Wasser in den Hinterreifen.
Durch das Zusatzgewicht wird auch das Lenken bei Schleppern mit Frontader und ohne Lenkhilfe erleichtert. 500 Kilo im Frontlader, dazu noch die Hebelkräfte, da ist ein Zusatzgewicht, sei es in Forum von Wasser in den Reifen oder einem Heckgewicht nötig um auf nicht befestigten Untergrund, z.B. auf einer Wiese vernünftig zu arbeiten. Man erhöht damit die Leistungsfähigkeit.
Das bezieht sich in erster Line auf kleine Schlepper ohne Allrad.

Mfg

Pille

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Do 14. Aug 2008, 21:09
von Klinik
Schockelt das in den Reifen nicht ungemein, wenn das Wasser hin und her schwappt?

Was sagt denn die Felge bzgl. Rost?

Wie bekomme ich das Wasser in den Reifen hinein?

Gerd

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Fr 15. Aug 2008, 09:35
von laurel1
Hallo,
das stört den Reifen nicht, zumindest beim Bulldog.

Wasser pur wäre auf Dauer tödlich, mit Frostschutzmittel aber keine Bedenken wegen Rost, da Rostschutz enthalten ist.

Das Wasser bekommst Du eigentlich nur über das Ventil in den Reifen, also mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Alternativ könnte man.........., aber nicht bei einem Oldi!? Ansonsten eine gute Frage, wie macht ihr das?

Peter

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Fr 15. Aug 2008, 16:32
von Pille06
Hallo,

man braucht zur Befüllung des Reifens eine \"Hanauer Maus\"!!

Mfg

Aw: Wasser in den Hinterrad Reifen?

BeitragVerfasst:Sa 16. Aug 2008, 11:53
von laurel1
Hallo Pille06,

einfach perfekt deine Antwort!

Beste Grüße
Peter