Seite 1 von 2

Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Mi 15. Jun 2011, 16:24
von weikim
Hallo, seit heute bin ich neu hier im Forum.
Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines Hürlimann D90SSP, Baujahr 1960. Hiermit habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt. Es gibt einfach keinen schöneren Traktor.
Leider musste ich jetzt nach ein paar Fahrten feststellen dass er einen hohen Ölverbrauch hat.
Ölverlust an mehreren Stellen (Motor (Simmerring vorne und hinten), Getriebe...). Was mich aber am meisten stört, ist dass er viel Öl verbrennt (blau-weisser Qualm bei geringer Belastung, beim Auspuffausgang ist auch viel Öl vorhanden). Da ich kein Fachmann bin, habe ich ein paar Fragen, und hoffe auf ein bisschen Hilfe oder Tipps.
Kann es sein dass falsches (zu dünnes) Öl drin ist (werde auf jeden Fall bald einen Ölwechsel machen)?
Kann das Problem von der Zylinderkopfdichtung kommen?
Oder kann es sein dass ein Problem bei den Kolbenringen (da er 6 Stück pro Kolben hat, denke ich eher dass dies unwahrscheinlich ist), oder Zylinderlaufbüchsen besteht?
Trotzdem, der Traktor hat einen super Klang, springt sofort an und läuft sehr ruhig, und es macht einen riesen Spass damit zu fahren.
Für eventuelle Tipps oder Hilfe würde ich mich riesig freuen und bedanke mich schon voraus.
Beste Grüsse
weikim

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Do 16. Jun 2011, 22:05
von Hebe
Hallo weikim,

willkommen hier im Forum.
Wenn der Motor sehr gut anläuft, können trotzdem die Ölabstreifringe defekt sein.
Ich vermute jedoch, dass das Öl über die Ventile an den Ventilschäften in den Auslasstrakt läuft da das Öl am Auspuff heraus kommt. Wenn es vom Kolben herkommt, würde es verbrennen.

Prüf mal, ob die Entlüftung oben am Motor nicht verstopft ist. Das wäre die günstigste Alternative.

Gib Bescheid, wenn Du den Fehler gefunden hast.

Gruß Hebe

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Di 21. Jun 2011, 10:42
von weikim
Hallo Hebe,
vielen Dank für die Info.
Die Entlüftung oben am Motor ist sauber, daran liegt es nicht, leider.
Dann geht die Suche weiter, habe nur im Moment nicht viel Zeit. Sobald ich den Fehler gefunden habe werde ich es dir mitteilen.
Ein Frage hätte ich noch:
Gib es in Deutschland eine Adresse für Esratzteile? Oder wo bestellt man sie am besten?
Im voraus dankend und beste Grüße
weikim

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Mi 22. Jun 2011, 22:18
von Hebe
Hallo weikim,

normale Verschleißteile und Lager bekommt man im Zubehörhandel.
Spezielle Teile von den Traktoren beziehe ich direkt als Gebrauchtteile aus der Schweiz. Neuteile gibt es nicht mehr. Wenn Du den Motor überholen lassen must, kann ich dir eine gute Adresse nennen.

Gruß Hebe

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Di 18. Okt 2011, 20:29
von weikim
Hallo Hebe,
leider war es mir nicht möglich früher zu antworten.
Gerne kannst Du mir eine Adresse geben falls der Motor wiederholt werden muss. Das ist allerdings nicht mehr für dieses Jahr.
Mittlerweile habe ich den Ölwechsel gemacht und alle Filter gewechselt. Ich glaube es ist lange her dass dies zum letzten Mal geschah.
Ich bin auf der Suche nach einem original Hürlimann-Werkzeugkasten für meinen D90 und einer Zierleiste, die, die vorne mittig vertikal angebracht ist. Wo kann ich diese Teile finden?
Befinden sich auf der Kurbelwelle zur Abdichtung Simmerringe?
Beste Grüße
weikim

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Do 20. Okt 2011, 21:59
von Hebe
Hallo Weikim,

die Teile kann ich Dir besorgen. Muss jedoch zuerst noch die Preise abfragen.

Soweit ich weis sind keine Simmringe auf der Kurbelwelle.

Gruß Hebe

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:So 23. Okt 2011, 18:07
von weikim
Hallo Hebe,
danke für die Info. Wenn Du die Preise hast, kannst Du mir die gerne über PN mitteilen.
Beste Grüße
weikim

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Mo 21. Mai 2012, 13:59
von milletreiber
Hall,
das mit den Simmerringen an der KW würde mich auch interessieren,(da ich gerade meinen Hürlimann genauer kennenlernen will) wie es Hebe schon schrieb sind an der KW vorne vermutlich keine Simmerringe verbaut, auf der E-Liste sieht man auch keine,kann das wirklich sein dass keinerlei Abdichtungen vorhanden ist ?
Wer weiß da was genaueres.
Danke für eine Antwort

Gruß
Edwin

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Mo 21. Mai 2012, 15:30
von bennebub
Hallo Edwin,

orginal sind keine Simmerringe auf der Kurbelwelle, sonder eine Art Schnecke die das Öl immer wieder zurück schmeißt. Wenn ein Motor in der Schweiz überholt wird, kommt alles raus, und mann schraubt die Ölwanne wieder dran. Dann wird auf einem Bohrwerk in den Block und die Ölwanne ein Simmerringsitz eingespinndelt. Ebenso vorne im Steuerdeckel.
Dafür muss man die Schnecke an der Riemenscheibe und Kurbelwelle weg drehen, und auf ein gewisses Maß für den Dichtring bringen. Es kommen dann auch nur Simmeringe aus Viton rein, die halten höhere Temperaturen aus. Dann hat man eigendlich Ruhe.

Die Schnecken hielten das Öl nur bedingt ab, bei zuviel Öl drin und steiler Berg fahren, konnte es passieren, dass etwas Öl durch kam. Meiner hat jetzt Simmerringe drin.

Gruß Bernd

Re: Hürlimann D90SSP / hoher Ölverbrauch

BeitragVerfasst:Mo 21. Mai 2012, 16:31
von milletreiber
@bennebub,
man lernt immer dazu, - danke für deine Info.

Gruß
aus dem Allgäu