Seite 2 von 2

Re: Rätsel 74/11

BeitragVerfasst:Mo 15. Aug 2011, 21:52
von Tommy
Hallo nochmal,
läuft das auto mit E.-Motor und 72 Volt ?
Gruss
Rainer

Re: Rätsel 74/11

BeitragVerfasst:Mo 15. Aug 2011, 22:24
von R4F6Alpine
Hallo Rainer

Mmhhhh, was soll ich sagen, E-Motor stimmt, aber 72V ist in diesem Fall eigentlich falsch....

Aber das sind ja nur marginale Unterschiede, wenn Du den Hersteller, das Land und das Modell nennen kannst sehe ich das Rätsel als gelöst an.

Vielleicht fällt Dir ja noch der momentane Besitzer ein, hat was mit nachts gucken zu tun ;)

Gruß
E.

Re: Rätsel 74/11

BeitragVerfasst:Di 16. Aug 2011, 07:32
von Tommy
Hallo,
dann tippe ich mal auf : Henney Kilowatt , USA , 1959
http://evalbum.com/485.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruss
Rainer

Re: Rätsel 74/11

BeitragVerfasst:Di 16. Aug 2011, 09:35
von R4F6Alpine
Hallo Rainer

PokalG)

Stimmt.
Wobei auf meinem Bild ein 59er Modell zu sehen ist, mit 36 V und ohne Getriebe. Die Fahrtrichtung wurde per Umschalter am Armaturenbrett gewählt. Dieses Auto ist entweder der Prototyp oder der erste Serienwagen, vor ein paar Jahren erworben vom Talkmaster Jay Leno.

Da dieses Modell die üblichen Probleme der E-Autos hatte wurde 1960 die Spannung der Bordanlage durch andere Akkus auf 72 V erhöht, diese erkennt man am Schalthebel vor den Sitzen da man nun wieder ein Getriebe brauchte um die höhere Leistung ohne Materialbruch ans Hinterrad abgeben zu können.

Renault lieferte 100 Karossen an die Henney Motors Company, unklar ist aber wieviele wirklich als E-Auto ausgeliefert wurden, es sollen etwa 50 gewesen sein. Etwa 4-8 Stück sollen noch fahrbereit sein.

Es war übrigens das erste E-Auto bei dem Transistoren zur Leistungsregelung eingesetzt wurden.

Gruß
E.

Re: Rätsel 74/11

BeitragVerfasst:Di 16. Aug 2011, 11:00
von FrankWo
1960/61 konnten 47 Wagen an die geworbenen Vertragshändler vermittelt werden. Diese benötigten bis 1964, um alle Wagen zu verkaufen. Der NP lag bei 3.600;--US$ (>27,2 TUS$/2011 > 19,0T€/2011).
Die gewöhnliche 845ccm-Dauphine kostete 1.595;--US$ (> 12.050;--US$/2011), im Ausverkauf ab 1962 noch 1.395;--US$ (> 10.500;--US$).
Ein 100-Wagen-Auftrag für komunale Einsätze konnte mittels Sonderkonditionen zu ~70% erfüllt werden, sodaß eine Gesamtauflage von <120 Ren.-H. Kilowatt überliefert sind ...,

... mit Grüßen, FrankWo