Seite 1 von 1

Dürkopp Nadellager

BeitragVerfasst:So 16. Feb 2014, 15:11
von Dianadriver
Hallo Leute

Habe einen Roller der Marke Dürkopp Diana.
Folgendes Problem:
Bei der vorderen Schwingenlagerung gehört laut Ersatzteilliste ein Dürkopp- Nadellager 10-331 verbaut.
Habe vor kurzem mangels Laufeigenschaften die Schwinge zum Reinigen und Prüfen zerlegt, da sind anstelle der Nadellager irgendwann einmal einfach Messingbüchsen montiert worden.
Meine frage nun:
Hat jemand Ahnung wie die genaue Bezeichnung dieser Lager ist , ob diese noch zu bekommen sind ? :-?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
Markus

Re: Dürkopp Nadellager

BeitragVerfasst:So 16. Feb 2014, 19:41
von schreyhalz
Moin Moin !

Wenn ich auf diese Seite gehe:
http://www.duerkopp.de/gindex.htm
Finde ich aufgelistet,dass die Schwinge ständig geändert wurde!
Es gab sowohl Einarmschwinge (technisch nicht einfach zu lagern) als auch 2-Armschwingen mit langen und kurzen Armen. Am wenigsten aufwändig wäre natürlich die Lagerung der langen 2-Armschwinge zu bewerkstelligen ,da könnte man sich ev. sogar mit Silentbuchsen behelfen.
Da ich nicht weiss ,welche Schwinge bei dir verbaut ist,nur etwas Allgemeines: Eine Lagerung in Nadellagern ist sowohl von der Exaktheit der Führung als auch vom Ansprechverhalten eine technisch sehr gute Lösung,aber aufwändig und schwierig abzudichten. Die Abdichtung sorgt natürlich wiederum für ein doch spürbares Losbrechmoment ,so dass die Leichtgängigkeit dieser Konstruktion teilweise wieder verschenkt wird.
Eine Lagerung in Lagerbuchsen ist schmutzunempfindlicher und einfacher zu realisieren ,muss aber ebenso öfter nachgeschmiert werden.
Eine Lagerung in Silentbuchsen geht nur bei 2-Armschwingen mit relativ geringem Drehwinkel (daher bevorzugt Langarm) , ist aber wartungsfrei ,völlig schmutzunempfindlich und bis auf die Alterung des Gummis verschleissfrei.

MfG Volker