Seite 1 von 1

Dänische Kfz-Papiere

BeitragVerfasst:Mi 2. Mai 2012, 17:51
von martini
Hallo,
kann mir jemand sagen wie dänische Papiere aussehen? Habe eventl. vor ein Oldie dort zu kaufen und möchte natürlich alle Papiere später haben. Gibt es dort auch einen Brief + Schein?
Nicht das ich etwas selbstgedrucktes bekomme KarteR) und mich hier dann mit dem KVA streite.

Noch etwas, der Handel wäre rein privat. Einfuhrzoll und Steuern fallen ja durch die EU nicht an, aber ich hab etwas gehört von Ausfuhrzoll in DK? Oder ist das nur bei Neuwagen so?

Grüße
Martin

Re: Dänische Kfz-Papiere

BeitragVerfasst:Mi 2. Mai 2012, 19:27
von schreyhalz
Moin Moin !

Der Ausfuhrzoll wurde abgeschafft,ich denke mal so vor etwa 3-4 Jahren. Jedenfalls betrifft das Altfzge. Ob es eine Sonderegelung für Oldtimer gibt ,ist mir nicht bekannt. Kann ich mir aber nicht vorstellen,denn der Ausfuhrzoll wurde nicht etwa vom Käufer entrichtet ,sondern den bekam der Verkäufer. Dazu waren alle Fzge in Listen erfasst , je nach Bj. musste bei der Einfuhr der Zoll entrichtet werden ,bei der Ausfuhr gab es den gleichen Betrag zurück, bzw. entsprechend weniger ,weil das Fzg in der Zwischenzeit ja 1 oder mehrere Jahre gealtert war. Als der Gebrauchtwagenmarkt in Dänemark vor ca. 5 Jahren zusammenbrach , wurden die gleichen Autotransporter ,die vorher Gebrauchtwagen und Unfallfzge nach Dänemark transportierten ,dazu benutzt, die Fzge wieder zu exportieren ,ein für alle Seiten wg. des Ausfuhrzolls lohnendes Geschäft.
Nach ca. 1 Jahr wurde das dem Staat wohl zu teuer und der Ausfuhrzoll abgeschafft.

Auf den dänischen Papieren ist ausser der FIN nicht allzuviel über den Wagen notiert,die sehen mehr aus wie ein Aufkleber ,zumindestens was die Papierstärke betrifft.
MfG Volker