Seite 1 von 1

Phänomen M26

BeitragVerfasst:Do 9. Aug 2012, 13:45
von Flashmoe34131
Hallo liebe Forenmitglieder ;-)

bei mir im Keller liegt eine Phänomen M26 und wartet auf einen neuen Besitzer... Das hübsche Teil ist komplett zerlegt, auch Motor. Das ganze ist aufgebaut wie eine M25, nur dass das obere Rahmenrohr tiefer gebogen ist, zwecks leichterem Einstieg. Baujahr 1930-1940

Genauere Details M25: http://www.histo-tech.de/index.php?menuid=40" onclick="window.open(this.href);return false;

Standort: Kassel

VB: 700€

MFG Flashmoe34131

PS: Bilder:
m26-1.jpg
m26-2.jpg

Re: Phänomen M26

BeitragVerfasst:Do 9. Aug 2012, 18:58
von schreyhalz
Moin Moin !

Hab mal ein bischen gegurgelt ,die M26 wurde mit dem 98er Sachs von 1932-35 gebaut ,anfangs mit ungefederter Vordergabel und Federnabe vorn ( !! )danach müsste das eine späte M26 sein ,da schon mit Federgabel.
Allerdings sieht mir der Motor wie ein 74er Sachsmotor aus ,der nur in dieser Ausführung bis etwa 1932 gebaut wurde. (bessere Fotos wären hilfreich)

Das soll im übrigen keine Preisdrückerei sein (zumal ich nicht interessiert bin) , erstens ist das sowieso ein unkomplettes Restaurationsobjekt , bei dem es nicht darauf ankommt ,ob man den Motor bei der Restauration ausbaut und anschliessend denselben oder einen anderen einbaut und zum anderen ,wenn es wirklich ein 74er ist ,kann man den wesentlich teurer verkaufen als man für den (richtigen) 98er Motor im gleichen Zustand anlegen müsste,da dieser wesentlich häufiger ist.

MfG Volker