Seite 1 von 4

Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Mo 14. Mai 2012, 14:50
von JDIL8811
Hallo Leute,

Bin neu hier, und möchte euch mal mein dezeitiges Projekt vorstellen, eine Benelli 50 3-Gang, Baujahr ´63, Import aus Italien.

Diese restauriere ich gerade und wollte euch mal teilhaben lassen, was ihr davon haltet, was ihr für Kritik, Tipps, Anregungen für mich habt.



Für 120 Euro erworben, Italien-Direktimport vom Bekannten, sollte sie eigentlich für ein Mopedrennen aufgemotzt und kaputtgefahren werden. Aber irgendwie hat mir die Seele geblutet und der Entschluss stand fest: Junge, du restaurierst die Kiste.
P1010453.JPG
So sah sie davor aus...

Also, Papa hergenommen: " Du hattest doch mal deinen Spetzel da, der Lackierer, ich hab n Job für den". Und dann hatte der n Job. Ich hab das Ding also zerlegt, geputzt, und ab zum Spetzel (10 m neben der Sandstrahlerei). Die Worte des Spetzels waren : "Du, kein Ding, ich mach das mitm Sandstrahlen und Lackieren, alles in einem Wisch, bring mir die Teile nur"
2011-04-07 18.32.13.jpg
Zerlegt, wie sie zum Lackierer kam.
Nach 2 Monaten Wartezeit bekam ich die Teile wieder. GEIL!
2011-07-14 18.09.28.jpg
So kamen die Teile wieder
Doch halt...in das Gewinde, dass die Propfen zur Aufnahme der Federn aufnimmt, wurde hineingestrahlt, trotz gründlichem Abdecken. 1 Jahr Pause :zensur: :zensur: :aufsmaul: ...wer hat schon nen Gewindebohrer M29x1.00? Der Techniklehrer unserer Schule konnte dann mit einem selbstgedrehten Gewindebohrer Abhilfe schaffen :jay: :jay: :jay: :jay: :jay:

In diesem Jahr Totzeit, was den Rahmen angeht, habe ich mich also um Motor, Chromteile und Reifen gekümmert.
2011-06-19 18.03.59.jpg
Der Motor nach der Säuberung
Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach durchaus sehen lassen. Klar, die Chromteile sind nicht neu oder neu verchromt, es gibt auch noch viele Rostpickel, aber man darf ruhig sehen, wie alt die Benelli ist ;)
2012-04-27 15.48.11.jpg
So gings los
2012-04-27 16.47.03.jpg
2012-05-08 16.50.47.jpg
So siehts im Moment aus, ich nehme die Tage mal ein paar Fotos ohne das Geraffel auf, sofern Interesse besteht.
2012-05-08 16.51.51.jpg
Vielen Dank fürs Lesen! Ich poste die Tage mal meinen Fortschritt :jay:



Viele Grüße :winks:

JDIL8811

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Mo 14. Mai 2012, 18:13
von LTDV8
Hallo,

gut gemacht, sowohl das Moped, als auch den Beitrag!

:winks:

Viel Spass hier wünscht

LTDV8

(der auf weitere Bilder von der Restaurierung hofft detek) )

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Mo 14. Mai 2012, 21:27
von JDIL8811
Hallo LTDV8,

danke für das Lob! :jay:

Insgesamt ist das nicht die Profirestauration, das ist das erste Mal dass ich sowas mache,aber ich denke dass das Gesamterscheinungsbild im Großen und Ganzen ganz ansehnlich wird. Es wird auch nach der Restauration und Fertigstellung noch Einiges zu machen geben...wie zum Beispiel die Felgen, aber um die kümmere ich mich im Winter, jetzt wird gefahren!

Der Beitrag war kein Stress, aber schön, dass es jemandem gefällt, ich poste hier weiter Bilder :)

Ich muss allerdings sagen, dass ich ohne einige Freunde und Bekannte nicht so weit wäre! Auch wenn diese das nicht lesen: Danke, ihr wart super :up: :up:

Viele Grüße JDIL8811 :winks:

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Di 15. Mai 2012, 09:32
von schreyhalz
Moin Moin !
In diesem Jahr Totzeit, was den Rahmen angeht, habe ich mich also um Motor, Chromteile und Reifen gekümmert.
Ich hoffe ,du hast den Motor zerlegt und die Kurbelwelle mit Pleuellager erneuern lassen !

Ich habe schon öfter über dieses spezielle 2-Taktproblem geschrieben ,wenn du die Suche benutzt und "Pleuellager" eingibst und meinen Nicknahmen als Autor , bekommst du einige Beiträge ,wo ich das Problem und die Begründung geschildert habe .

Ansonsten weiter so !

MfG Volker

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Di 15. Mai 2012, 10:13
von JDIL8811
Hallo Volker,

nein, das habe ich nicht, das ist mir zu Zeit- und Kostenaufwändig im Moment.
Ein Bekannter, der selber professionel Motorräder restauriert und wirklich Ahnung von allem hat, meinte, dass der Motor wirklich gut läuft mit seinen doch relativ schwachen Lagern.
Wenn man die Zündkerze rausdreht und den Motor dreht, entsteht ein klapperndes Geräusch...kein gutes Zeichen, keine Frage. Aber diesen Sommer und die wenigen Kilometer sollte er schaffen, über den Winter gibts dann neue Lager. VERSPROCHEN ;)

Gruß JDIL8811

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Di 15. Mai 2012, 20:30
von schreyhalz
Moin Moin !
Das mit den Kosten lasse ich nicht gelten ,die fallen im Winter genau so an.
Nur sollte dir klar sein, das jeden Moment ein Lagerbrocken über einen Überströmer hochgerissen werden kann ,dieser verkeilt sich dann zwischen Kolben und Zylinder. Folge : Kolben Schrott, Zyl. kann ev. gerettet werden , entweder durch aufbohren (dann brauchts einen Übermasskolben ) oder bei beschichteten Zyl. ein Neuteil. Alternativ kann man den Zyl. entchromen lassen ,schweissen und neu beschichten. Wenn kein Neuteil erhältlich ,die einzig mögliche Alternative.Dann würde ich allerdings mit mindestens 300 E rechnen. Bleibt noch der Kolben ,der dürfte auch nicht so leicht aufzutreiben sein,schon gar nicht im Übermass.
Aber es ist deine Entscheidung !

MfG Volker

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Fr 18. Mai 2012, 15:27
von JDIL8811
Sooooo,
nach meinem heutigen Besuch der Klassikwelt in Friedrichhafen konnte ich mit dem breitesten Grinsen seit Langem heimkehren :jay: :jay:
ENDLICH habe ich neue Felgen gefunden! 18x2, verchromt! 35 Öcken das Stück, jawoll!
Ein kleiner großer Erfolg für mich!!!

Kann jemand Felgen einspeichen? :ups: :ups: :roll:

Gruß JDIL8811

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Fr 18. Mai 2012, 19:03
von LTDV8
JDIL8811 hat geschrieben: ...
Kann jemand Felgen einspeichen? :ups: :ups: :roll:
...
Hallo,

erstmal Glückwunsch!

Wegen Speichen einziehen, frag`doch mal die nächstgelegene fahrradwerkstatt Deines geringsten Misstrauens, die sollten das eigentlich perfekt können.

Rundlaufende Grüße

LTDV8

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Sa 19. Mai 2012, 17:37
von JDIL8811
Hi LTDV8,

danke für den Tipp aber das habe ich schon.

Das Fahrradgeschäft kann es anscheinend nicht und der grimmige Knauser ausm Mopedgeschäft machts nur im Winter.

Viele Grüße

JDIL8811

Re: Restauration Benelli 50 3-Gang

BeitragVerfasst:Do 31. Mai 2012, 16:00
von JDIL8811
Soooo, ich melde mich auch mal wieder, vielleicht liest der eine oder andere ja m

meine Felgen sind in Arbeit, macht ein guter Freund von mir.

Eigentlich macht es ja mehr Sinn, den Motor dann zu montieren, wenn der Bock auf seinen eigenen Füßen steht, aber so kann ich mich jetzt mal um die Elektrik kümmern...
Da hab ich gar keine Lust drauf... :zensur: :aufsmaul:
2012-05-31 16.03.59.jpg
Motor, vorderer Kotflügel und Tank befestigt
Achja... weiß jemand, ob ne Mopedhupe drehzahlabhängig ist?

Viele Grüße

JDIL8811