Seite 2 von 2

Re: Rostbehandlung

BeitragVerfasst:Mi 7. Dez 2011, 21:37
von NT81Bonn
Ich finde immer noch, wie schon oben geschrieben-Rost gehört entfernt!
Punkt.
Sicher gibt es Ausnahmen, aber nur da, wo er sich nicht entfernen lässt, z.B. in Falzen und Blechdoppelungen.
Auch hier entferne ich soweit wie möglich, ggf durch öffnen der Falze und rauskratzen des Rosts. Dann nehme ich Owatrol-Öl, das dringt tief ein. Ich weiss, jetzt kommen wieder die Lackierer und meckern. Macht nix. Nachdem das Owatrol-Öl in den Restrost eingedrungen ist, werden Ölreste mit Verdünner abgewischt. Danach wird Branthu-Korrux-nitrofest http://www.korrosionsschutz-depot.de/pd ... rofest.pdf aufgetragen. Darauf ist dann eine Lackierung mit allen Lacksystemen möglich.
Ich denke, dass man sich darauf verlassen kann, da der Händler das schriftlich gibt. Ich habs vor 2 Wochen getestet, bislang hält das branto korrux.
Ich werde weiter berichten.
Andreas

Re: Rostbehandlung

BeitragVerfasst:Di 30. Okt 2012, 06:13
von brixa
Eigentlich kommt man bei einer gescheiten Arbeit kaum ums Sandstrahlen alles andere ist nur ein Verzögern des großen Rostens. Und sandstrahlen ist egtl auch gar kein Problem mehr dank der neuesten Technik.
Ich hab selbst einen alten Spitfire (wirkliche Drecksbleche und dünn und wenig Kantungen also sehr instabil) trotzdem habe ich ihn komplett abgestrahlt. Weil wenn man etwas macht dann sollte man es richtig tun.
Einzige Vorteil den ich hatte ist dass ich auch im normalen Leben als Korrosionsschützer arbeite. Wer etwas sandgestrahlt haben möchte kann sich aber auch gerne bei mir melden. Werde mit Sicherheit weiterhelfen können und das bestimmt auch für nen rel. kleinen Euro;-)
Gruß Christian
(Raum NRW, Oberhausen)